Über den Autor ab 2021
![]() |
Manfred Josef Manius Stieg (auch: Manfred Stieg) (* 31.
Oktober 1960 in Innsbruck) ist ein österreichischer Autor und Philologe. Er
studierte nach der AHS-Matura geisteswissenschaftliche Fächer, dazu gab es
andere Ausbildungen, Praktika, Lehrtätigkeiten sowie diverse Anstellungen.
Stieg verfasst hauptsächlich deutsche und lateinische
Aphorismen/Epigramme. Mit den Büchern "SINNGEDICHTE PLUS"
(Deutsch & Latein) sowie „APHORISMEN UND EPIGRAMME“, seinen aktuellen Hauptwerken, bietet
er den Lesern bibliophile Kleinodien, eine an Themen bunt gemischte Schüssel
mit elegischem, philosophischem, satirischem Inhalt; diese seine reichlich mit
rhetorischen Stilmitteln versehene Dichtung ist vom Spiel mit Geist und Form
dominiert – es sind kunstvolle Sinngedichte in Prosa-Rhythmen, manche Arbeiten
bezeichnet er treffend als philosophische Lyrik.
Seine Essays und Briefe sind bislang nicht publiziert.
Manfred Stieg, ein Individualist mit pessimistischer Grundstimmung, sieht sich selbst als Deist (Deismus), Freimaurer, Agnostiker, Freidenker, Skeptiker, Relativist, Fatalist, was auch seine Texte widerspiegeln.
M. Stieg: "Ich bin kein Atheist!"
Autorenseiten: Biographic Weblog MMXV | Texte und anderes mehr | Autorenseite @ Amazon | Literatur-Lexikon @ Brenner-Archiv Innsbruck | Über den Autor ab 2021
Ausgewählte Weblinks: Österreichische Nationalbibliothek @ Wien | Deutsche Nationalbibliothek @ Leipzig | Bayerische Staatsbibliothek @ München | Landesbibliothek Teßmann @ Bozen | Digitale Bibliothek @ Universität Innsbruck | M. Stieg @ IndieBound | Gemeinsame Normdatei (GND)
Wie für Aphorismen üblich, verfasse ich auch meine Epigramme (als moderne Lyrik) entgegen den klassischen Formen in Prosa-Rhythmen.
ΔΔΔ
AMELOTATISMUS
er will nicht mit ihr gehen,
Amelie hat nur ein Bein:
Pravus wollte schon,
wenn ihr beide fehlten.
ΔΔΔ
EXITUS LETALIS
hier ein kranker Organismus,
dessen Heilung ein einziges
Mittel verspricht: der Tod.
ΔΔΔ
OXYMORON
Junge Greisin, sexy Mähne,
unnatürlich weiß die Zähne,
straffe Titten, gar nicht
schlecht,
nichts davon aber ist echt.
Schlanker Körper,
alter Mist,
wir wissen eh, wie es ist.
ΔΔΔ
LETZTE HÜRDE MIT WÜRDE
Nichts habe ich gegen den Tod,
muss leider aber davor sterben,
diese letzte Hürde tut weh und not.
ΔΔΔ
STRENGES REGIMENT
Vieler Kinder Leben
läuft empfindlich schief,
waren doch deren Mütter
autoritär, repressiv.
Δ
VERFLUCHTE WELT
Hier bin ich traumatisiert,
aber auch begünstigt, privilegiert.
Mein Schicksal heißt Zerrissenheit,
hier ist Ablehnung, da Dankbarkeit.
Δ
AMBIVALENZ
Ambivalent ist jede Kreatur,
schizophren davon
ein kleiner Anteil nur.
Δ
VEGETATIVE VORGÄNGE
Was in uns, ohne uns vorgeht,
ist undurchschaubar und
ein lenkendes Werk unseres
undurchschaubaren Machers.
Δ
MYSTERIEN
Mysteriös, woher wir kommen,
mysteriös, wohin wir gehen,
dazwischen eine Herausforderung,
dazwischen ein mysteriöses Leben.
ΔΔΔ
TOLERANZ
Alle unsere Hirne
sind zu tolerieren –
jedoch nur, solange sie
nicht schädlich sind.
ΔΔΔ
UNTERM STRICH
Warum die Welt schlecht,
alles Leben fragwürdig,
die Natur grausam ist? –
weil ich Tragödien sehe,
wohin ich auch schaue.
ΔΔΔ
INFLUENCER
Mit schlichtem Tun zum Star,
so machen sie ihr Geld,
Mist hat Publikum fürwahr,
was für eine tolle Welt.
Δ
MEMENTO!
Denke, nur wenige Dinge,
die sind, sind denkbar! –
da sind überdies viele Dinge,
dir aber nicht denkbar.
Δ
MISCHMASCHE – DIVERSITÄT
Zurückhaltung, Respekt, Humanität –
so mögen wir uns begegnen,
so möge es uns segnen!
Δ
PROVIDENTIA
Est quod est:
allem seine Beschaffenheit,
allem seine Vorsehung.